

Sie versuchen Ihr macOS Betriebssystem über die Internet-Recovery neu zu installieren und die Installation schlägt immer mit der Meldung „Der Wiederherstellungsserver konnte nicht erreicht werden“ fehlt ?
Mit dieser Anleitung beschrieben Ihnen unsere Mac-Experten die Lösung für dieses Problem!
Zunächst laden Sie die Internet-Recovery. Halten Sie hierzu die „ALT“ + „CMD“ + „R“ Taste direkt nach dem einschalten gedrückt. Mit dieser Tastatenkpombination wird das neueste Systems Elches auf dem Gerät möglich ist geladen.
Zunächst klicken Sie auf "macOS erneut installieren"
Als nächstes klicken Sie in der oberen Menüleiste auf "Fenster" und wählen dort das "Installationsprotokoll", welches sich nun am unteren Bildschirmrand öffnet.
Wechseln Sie nun wieder zurück in das Fenster der macOS-Installation und klicken dort auf "Fortfahren". Nach 10-10 Sekunden sollte die Fehlermeldung "Der Wiederherstellungsserver konnte nicht erreicht werden" erscheinen.
Nachdem die Fehlermeldung erschienen ist, wechseln Sie in das "Installationsprotokoll". Scrollen Sir dort ganz nach oben und suchen Sie die Zeile:
„Failed to load catalog https://swscan.apple.com/content/catalogs/others/index-10.13-10.12-10.11-10.10-10.9-mountainlion-lion-snowleopard-leopard.merged-1.sucatalog: Error Domain=MSUProductManagerErrorDomain“
Kicken Sie einmal darauf, um sie zu markieren.
Während die Zeile blau markiert ist, wählen Sie in der Menüleiste "Bearbeiten" und klicken dort auf "Kopieren".
Nachdem Sie die Zeile kopiert haben, können Sie die Fehlermeldung mit einem klick auf "ok" nun quittieren.
Wählen Sie nun "Dienstprogramme" in der Menüleiste aus und öffnen Sie das "Terminal".
Sobald das Terminal geöffnet ist drücken Sie gleichzeitig die "CMD" und die "V" Taste auf Ihrer Tastatur um die Zeile einzufügen.
Markieren Sie nun die URL-Adresse aus dem Text mit Ihrem Mauszeiger.
Markieren Sie folgenden Inhalt:
https://swscan.apple.com/content/catalogs/others/index-10.13-10.12-10.11-10.10-10.9-mountainlion-lion-snowleopard-leopard.merged-1.sucatalog
Sobald sie die URL vollständig markiert haben, drücken Sie die "CMD" und die "C" Taste auf Ihrer Tastatur um diesen zu kopieren.
Bild in vollständige Größe aufrufen
Geben Sie nun folgenden, letzten Befehl in das Terminal ein.
nvram IASUCatalogURL="https://swscan.apple.com/content/catalogs/others/index-10.13-10.12-10.11-10.10-10.9-mountainlion-lion-snowleopard-leopard.merged-1.sucatalog"
Die URL können Sie mit "CMD" und "V" einfügen.
Enorm wichtig: Navigieren Sie sich nun mit den Pfeil-tasten Ihrer Tastatur an den beginn des Befehls und entfernen Sie das "s" aus "https".
Achten Sie auf die Groß & Kleinschreibung
Die Anführungszeichen gehören zum Befehl
und bestätigen Sie Eingabe mit der Enter Taste.
Fertig!
Klicken Sie zuletzt in der Menüleiste auf "Terminal" und auf "Terminal beenden" um dieses zu schließen.
Sie können nun erneut auf "macOS erneut Installieren" klicken und die Installation ohne Fehlermeldung vornehmen.
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
Montag bis Freitag: 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Sie benötigen einen Termin. Unangemeldet bitte nicht vorbei schauen.
iWerkstatt
Abrichstr. 4
79108 Freiburg
Diese Adresse ist nicht zum einsenden Ihrer online bestellten Reparaturen. Verwenden Sie bitte ausschließlich die Adresse aus Ihrer Auftragsbestätigung.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie dir Wiedererkennung auf Ihrer Website aus und helfen unserem Team dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf die Registerkarte auf linken Seite navigieren.
Notwendige Cookies sollten immer aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dis bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Zur kompletten Datenschutzerklärung
Super, ganz herzlichen Dank! Ich habe noch einen alten Mac mini 2011, den ich endlich platt machen wollte und bin dann genau an der beschriebenen Stelle hängen geblieben.
Noch mal vielen Dank.
Hartmut
Hallo zusammen,
kann es sein das die oben genannte Lösung nicht mehr funktioniert.
Ich sehe im Installatons-Log das er den http-Pfad verwendet.
Anschließend kommt aber wieder der Fehler “Wiederherstellungssserver konnte nicht erreicht werden ….”
Sorry, der habe gerade noch weier recheriert und heraus gefunden, dass diese Fehler
ebenfalls auch durch eine instabile WLAN Verbindung hervor gerufen werden kann.
Also – wenn das WLAN Symbol oben die erfolgreiche Verbindung anzeigt heißt das
noch nicht, dass diese auch stabil ist.
Habe dann schnell auf ein anderes WLAN gewechselt bei dem ich wusst das
es im aktuellen Raum auch stabil ist und siehe da – es funktioniert.
Sorry nochmal, aber vielleicht hilft dieser Tipp ja auch einigen weiter.
Genial!
Vielen Dank für den sehr wertvollen Tip! Hat einwandfrei funktioniert bei einem 2017er MacBook Pro.. Grüße Moritz
Vielen Dank für diesen Tipp!
Vielen Dank,
super Anleitung und die Installation auf einem MAC Book aus 2011 läuft.
Junge junge, was eine sch…
Het geklappt! DANKE
Danke, das war die Lösung für mein nettes MacBook Air!